Persönliche Entgegennahme von Bestellungen in Szeged: jeden Mittwoch, von 9.00 bis 11.00 Uhr oder von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Das Vertrauen unserer Besucher ist für uns von größter Bedeutung, und wir legen besonderen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten unserer Besucher. Dementsprechend informieren wir unsere lieben Besucher im folgenden Datenschutzhinweis über unsere Datenverwaltungspraktiken im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.

Bei der Erstellung dieses Datenschutzhinweises haben wir insbesondere die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachstehend "DSGVO" genannt), die DSGVO von 2011 und das Gesetz von 2011 über das Recht auf Informationsselbstbestimmung und Informationsfreiheit berücksichtigt. CXII von 2013 (nachstehend "Info-Gesetz" genannt) und das Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch (nachstehend "Zivilgesetzbuch" genannt). Die KAT Zrt. berücksichtigt daher bei der Datenverarbeitung insbesondere die Bestimmungen der GDPR.

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Kontaktangaben: 

SUPERFOODS Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1082 Budapest, Futó utca 6. 6. Stock 2.

Tel: +36 70 3365289 /E-Mail: info@superfoodswebshop.net

Datenschutzbeauftragter und Kontaktinformationen:Balázs Hajdu

Konzepte:

(1) "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person"); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

(2) "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten;

3. die "Einschränkung der Verarbeitung": die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;

(4) "für die Verarbeitung Verantwortlicher" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für die Bestimmung des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt werden;

(5) "Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet;

(6) "Empfänger" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Öffentliche Stellen, die im Rahmen einer Einzelermittlung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten Zugang zu personenbezogenen Daten haben können, sind keine Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen muss den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend dem Zweck der Verarbeitung entsprechen;

(7) "Dritter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle außer der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter oder den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten;

8) "Einwilligung der betroffenen Person" ist die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine Handlung, die ihre eindeutige Zustimmung zum Ausdruck bringt, ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt;

(9) "Datenschutzverletzung" ist eine Verletzung der Sicherheit, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt;

(10) "Endgerät" bezeichnet das Computer- oder Telekommunikationsgerät (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Laptop, Desktop-Computer, Tablet, Smartphone), von dem aus die Website besucht und/oder aufgerufen wird.

Newsletter:

Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte klicken Sie auf [LINK], um unseren Newsletter zu abonnieren. Nachdem Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, wo Sie auf den Bestätigungslink klicken können, um Ihr Abonnement des Newsletters abzuschließen. Sie können den Newsletter abbestellen, indem Sie unten auf [LINK] klicken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist demnach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) des Info-TV. Artikel 5 (1) (a) des Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre.

Zweck der Datenverarbeitung: Versand von Newslettern
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 (1) (a) GDPR; Info tv. Art. 5 (1) (a) (Einwilligung der betroffenen Person) Art.
Verarbeitete Daten: Nutzername, E-Mail-Adresse des Nutzers, Anmeldezeit, IP-Adresse des Nutzers
Dauer der Datenverarbeitung: bis zum Widerruf der Einwilligung (Abmeldung), bis zum Antrag der betroffenen Person auf Löschung

Gästebuch:

Liebe Besucher, bitte klicken Sie auf [LINK] unten, um Ihre Meinungen und Erfahrungen über unsere Dienstleistungen mitzuteilen. Wenn sie es wünschen, können sie bei ihrer Registrierung freiwillig und optional ihren Namen und ihre Kontaktdaten angeben. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des Info-TV. Artikel 5 (1) (a) des Gesetzes über den Schutz der Privatsphäre.

Zweck der Datenverwaltung: Aufzeichnung von Besucherbewertungen im Gästebuch
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 (1) (a) GDPR; Info tv. Art. 5 (1) (a) (Einwilligung der betroffenen Person) Art.
Verarbeitete Daten: Name des Nutzers, E-Mail-Adresse des Nutzers, Datum der Registrierung, andere personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person freiwillig angegeben werden
Dauer der Verarbeitung: bis die betroffene Person die Löschung der Daten beantragt

Einen Dienst anfordern:

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, auf unserer Website können Sie bestimmte Dienstleistungen unseres Unternehmens bestellen (z.B. Ticketing, Buchung von Unterkünften). Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, schließen wir mit Ihnen einen Vertrag, zu dessen Abschluss und Erfüllung wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir verarbeiten die Daten bis zur Beendigung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen bzw. bis zum Erlöschen der damit verbundenen Verbraucher- und Gewährleistungsansprüche ausschließlich zum Zweck der Leistungserbringung, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Artikel 6 (1) (b) GDPR, Artikel 6 (1) (c) GDPR im Falle einer gesetzlichen Verarbeitung und Artikel 6 (1) (c) Info tv. Artikel 5 (1) (b) des Datenschutzgesetzes.

Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Dienstleistungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 (1) (b) GDPR (Vertragserfüllung)
Verarbeitete Daten: für die Erbringung der Dienstleistung erforderliche personenbezogene Daten
Dauer der Bearbeitung: bis zur Erbringung der Leistung oder bis zum Erlöschen der damit verbundenen Verbraucher- und Gewährleistungsansprüche

Cookies ("Cookies"):

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche platziert kleine Datenpakete, so genannte Cookies, auf dem Endgerät des Besuchers (Nutzers), um eine bessere Nutzererfahrung und einen personalisierten Service zu bieten. Der Besucher kann Cookies von seinem Endgerät löschen und die Verwendung von Cookies in seinen Browsereinstellungen deaktivieren. Wenn Cookies abgelehnt und/oder gelöscht werden, kann die Nutzung der Website eingeschränkt sein, was der Besucher zur Kenntnis nimmt.

Liste der verwendeten Cookies:
Google Analytics

Wir weisen unsere lieben Besucher darauf hin, dass die Plug-ins, Links, Banner und Verweise auf unserer Website unsere Besucher zu anderen Websites führen können. Die Redaktion, der Betreiber unserer Website und unser Unternehmen übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt anderer Websites. Der Besuch und die Nutzung dieser Websites erfolgt auf eigenes Risiko der Besucher (Nutzer).

Rechte der betroffenen Person:

Wenn Sie als betroffene Person Ihre Rechte gemäß der DSGVO und dem Info-Gesetz ausüben möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten. Unsere Besucher haben die folgenden Rechte:

1. das Recht auf Information über die Verarbeitung und die verarbeiteten Daten (Auskunftsrecht, Artikel 15 GDPR),
2. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO),
3. das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen und, falls personenbezogene Daten weitergegeben wurden, das Recht, andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die Daten verarbeiten, über den Antrag auf Löschung zu informieren (Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO),
4. das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO),

5. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO),
6. das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, um die Verarbeitung zu stoppen (Recht auf Widerspruch, Artikel 21 DSGVO),
7. das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu beenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf der Einwilligung, Artikel 7 DSGVO).
8. das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Artikel 77 DSGVO).

Wenn Sie eine Beschwerde haben, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, indem Sie die folgenden Kontaktdaten verwenden:

Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postanschrift: 1530 Budapest, Postfach 5.
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

CART
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
0